Zwei Workshops in der Römerschule Pachten

Bildcollage Workshops

 

Um den Zweitklässlern der Römerschule Pachten den Fechtsport zu erklären, fanden am 15. und 17. März 2023 Workshops in der Römerhalle statt. Sechs bis acht Jahre ist ein ideales Alter für den Einstieg ins Fechten. Die Voraussetzungen bei Mobilität und Verständnis sind dann vorhanden.

So trafen die Grundschüler/innen auf die Fechter der FSG. Susanne Weisgerber erklärte den Kindern am Anfang, worum es geht und was sie an diesem Tag erfahren und lernen werden. Zum Aufwärmen durften die Kinder zuerst einige Minuten mit einem Softball spielen. Danach machten sie mit Susanne Lauf- und Lockerungsübungen.

So vorbereitet ging es dann zu den Fechtübungen. Zuerst erklärte Trainer Pawel Jaçak, was Fechten ist und was man dazu braucht. Danach ließ er von Henri und Brandon, beide Viertklässler an der Römerschule und Saarlandmeister und Vizemeister der U11, kurze Gefechtsübungen vorführen.

So vorbereitet wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe übte mit Susanne Fußstellungen, Körperhaltung und Grundschritte im Fechten. Die andere Gruppe bekam nach kurzer Einweisung Plastikflorette und Übungshelme, um sich in ersten Fechtübungen zu erproben.

Angeleitet wurden sie von Fechtmeister Pawel. Am Ende der Lektionen durften sich die Kinder dann noch einmal spielerisch austoben. Alle waren mit viel Eifer dabei und hatten mächtig viel Spaß. Es ist etwas Besonderes, das Fechten, das man sonst meistens nur aus Filmen kennt, selbst und hautnah erleben zu können.

Hier sei angemerkt, dass Fechten schon lange kein „Elitesport“ mehr ist. Fechten ist ein sehr interessanter Breitensport. Fechten ist ein Sport, der sehr positive Einflüsse auf die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern hat. Das Fechten ist äußerst verletzungsarm, verglichen mit anderen, populären Sportarten. Es ist gleichermaßen für Mädchen und Jungen bestens geeignet.

Natürlich haben Henri und ich bei beiden Veranstaltungen sehr gerne unseren tollen Sport vorgeführt und den Trainer bei den Übungen mit den Kindern unterstützt.

Text und Fotos: Arthur W. Borens

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner