BrandonD

Pflegehinweise

Die gesamte Ausrüstung sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Verschwitze und ungelüftete Kleidung ist auf Dauer ekelhaft, kein Zweifel. Deshalb stellt sich insbesondere für die „Fechtmütter“ öfter die Aufgabe, für eine sachgemäße Reinigung der Fechtkleidung zu sorgen. Hier einige Tipps, wie diese „ungewohnten“ Teile zweckmäßig und schonend gereinigt werden können.

Weiße Textilien

Die richtige Pflege hält die Teile lange in gebrauchsfähigem Zustand:
  • Bei max. 40° mit Feinwaschmittet waschen.
  • Schleudern bis max. 1.200 U/min.
  • Niemals in den Trockner stecken.
  • Nach dem Training oder Wettkampf sollten die Teile zuhause stets aus der Fechttasche genommen und gelüftet werden.
  • Erst nach gutem Auslüften und trocken können sie wieder in die Tasche gepackt werden.
  • Bei längeren Pausen nicht in der Tasche, sondern wie normale Kleidung im Schrank/Regal mit oder ohne Bügel aufbewahren.

Elektro-Weste

Elektrowesten und -lätze sind mit Metallfäden durchwirkt und deshalb dürfen sie nicht mit in die Waschmaschine. Dennoch sollen sie von Zeit zu Zeit gereinigt werden, denn Schweiß setzt sich auch in diesem Gewebe ab. Ohne Reinigung zeigen sich mit der Zeit eklige Schweißflecken. Aber auch diese können zerstörerisch sein, denn das Problem ist weniger das Wasser, sondern die im Schweiß enthaltenen Salze.

So geht es:

  • Nimm einen großen Eimer oder eine Wanne aus Kunststoff.
  • Mit lauwarmem Wasser füllen.
  • Einen Messbecher Feinwaschmittel zugeben und die gleiche Menge Fensterputzmittel.
  • Reißverschluss schließen und die Weste ca. 5 Minuten einweichen.
  • Weste herausnehmen und gut – evtl. mehrfach – mit lauwarmem Wasser abspülen, z. B.  in der Dusche mit weichem Wasserstrahl.
  • Überschüssiges Wasser ausschütteln, die Weste zwischen zwei saubere Handtücher legen und das restliche Wasser vorsichtig abtupfen.
  • Die Weste nun auf einen Kleiderbügel ziehen und im Badzimmer weiter abtropfen und trocknen lassen.
  • Das Trocknen in der Luft (im Freien) ist auch sehr gut, aber bitte keine direkte Sonnenbestrahlung! Ein schattiges Plätzchen ist immer gut.

VERBOTEN SIND:

  • Waschmaschine, Trockner, heißes Wasser, Auswringen, Bleichmittel, Föhnen
  • Verschwitze E-Westen in den Fechtsack stecken – und dort lassen.

Fechtmasken

Bei den Masken kommt es darauf an, ob die Innenpolsterung herausnehmbar ist oder nicht.

  • Herausnehmbare Polster von Hand bei max. 30° mit Feinwaschmittel waschen.
  • Nicht schleudern, nicht in den Trockner geben.
  • In ein Handtuch einlegen und vorsichtig ausdrücken, aber nicht auswringen.
  • An der Luft trocknen, aber nicht in der Sonne.
  • Nicht herausnehmbare Polster mit der Waschlösung einreiben, abtrocknen und an der Luft trocknen.
  • Übrige Maskenteile mit der Waschlösung abreiben, trocken reiben und so lange an der Luft trocknen lassen, bis das Innenpolster trocken ist.
  • Für alle Teile gilt: Nicht in der Sonne oder mit dem Fön trocknen!

Fechtwaffen

Auch die Fechtwaffen sollten bei Bedarf gereinigt werden.

  • Im Bedarfsfall mit einem leicht feuchten Tuch oberflächlich abwischen und gleich trocken reiben.
  • Darauf achten, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in die elektrischen Leiter gelangt.
  • Nach dem Reinigen einige Minuten an der Luft abtrocknen lassen.
  • Keine feuchten Waffen in die Schutzhülle stecken – Rostgefahr!
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner